Helmstedter Jungunternehmer spenden für Veranstaltungsreihe „Männer trauern anders“ der Hospizarbeit Helmstedt e.V.

Foto: Jununternehmer Hemlstedt, es handelt sich um eine Fotomontage, die Personen wurden einzeln aufgenommen

Jungunternehmer Netzwerk informiert:

 

Helmstedter Jungunternehmer spenden für Veranstaltungsreihe „Männer trauern anders“ der Hospizarbeit Helmstedt e.V.

„Es ist gut, wenn seit knapp 15 Jahren über 40 gut ausgebildete, einfühlsame und engagierte ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter in der Region sich um ein MEHR an Lebensqualität bis zuletzt kümmern und die Menschen im Ernstfall nicht alleine lassen, sondern begleiten“ – so Florian Hary, Sprecher der Gruppe der Helmstedter Jungunternehmer. Doch neben der Begleitung schwerstkranker und sterbender Erwachsener, Jugendlicher und Kinder, neben vielerlei Informations- und Präventionsveranstaltungen begleiten die Ehrenamtlichen auch Trauernde. Trauernde Frauen, Männer und Kinder.

Gemäß unserer Idee, möchten wir Projekte in Helmstedt oder im Landkreis Helmstedt unterstützen. In zahlreichen Gesprächen haben wir uns dafür entschieden als erstes Projekt den Hospizverein mit 600,00 Euro zu unterstützen, ergänzt Benjamin Enko.

Nach einigen Gesprächen mit dem Vorsitzenden Joachim Scherrible war uns klar, dass dies ein gutes Projekt ist. Denn die Hospizarbeit Helmstedt beobachtet seit Längerem, dass Männer und Frauen mit den Fragen um Tod und Trauer sehr unterschiedlich umgehen. Dies betrifft sowohl die Konfrontation mit dem eigenen Erleben als auch die Frage eines ehrenamtlichen Engagements in der Begleitung – als auch das Trauern um einen lieben verstorbenen Menschen.

Für das zu Ende gehende Jahr 2020 hatte sich der Vorstand der Hospizarbeit Helmstedt vorgenommen, anhand von niederschwelligen einladenden öffentlichen Veranstaltungen – vom Vortrag bis zum Kochkurs – intensiver mit Männern ins Gespräch zu kommen.

Die geplante Veranstaltungsreihe wäre gefördert worden vom Hospiz- und Palliativ-Verband Niedersachsen e.V. (HPVN). Leider mussten alle Veranstaltungen Corona-bedingt ausfallen und leider verfallen hierdurch auch die nur hierfür zur Verfügung stehenden Finanzmittel. „Deshalb hat es mich doppelt gefreut, dass die Helmstedter Jungunternehmer sich sofort und sehr spontan bereit erklärt haben, hier einzuspringen“ freut sich der Vorsitzende der Hospizarbeit Dr. Joachim Scherrieble.  

  

Hintergrundinformationen

 

Das Netzwerk der Helmstedter Jungunternehmer ist ein Zusammenschluss von Unternehmern und leitenden Angestellten die in der Region Helmstedt beruflich aktiv sind.

Es besteht seit dem Jahr 2019.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: info@jungunternehmer-helmstedt.de

 


Hospizbüro

 

Braunschweiger Straße 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5448349

 

info@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten Hospizbüro

 

Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Mo 16.00-18.00 Uhr

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 

RHP-Büro

 

Braunschweiger Str. 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5423242

Mobil: 0175 9461169

netzwerk@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten RHP-Büro

 

Gerne treffe ich mich nach Absprache mit Ihnen.

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 


Dieser Webauftritt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:


 

Die Hospizarbeit Helmstedt ist Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. und im Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.