Vielfalt bei der Hospizarbeit Helmstedt Heute: Begleiten kann jeder

Ja, begleiten kann jeder.

Wer für die Hospizarbeit begleiten geht, bekommt noch ein Rüstzeug mit auf den Weg: den Vorbereitungskurs.

Elf Monate dauert er. Es gibt fachliche Schulungen zu verschiedenen medizinischen, juristischen, psychologischen, praktischen und spirituellen Themen:

Sterbeprozess, Schmerztherapie, Vorsorgevollmacht, Hilfestellung am Krankenbett, Trauerphasen, die Sprache Sterbender sowie die Frage nach spirituellen Bedürfnissen am Lebensende.

Sachinformationen und Persönlichkeitsarbeit sind fester Bestandteil des Vorbereitungskurses.

 

Vor Beginn des Vorbereitungskurses steht das Kennenlernen am Orientierungstag an. Alle die Interesse haben, können nach Anmeldung daran teilnehmen. Es wird in Einzelgesprächen mit professionellen Supervisoren/innen geschaut, ob der Zeitpunkt für den Vorbereitungskurs für jeden individuell passend ist.

 

Der nächste Orientierungstag findet am 14.01.2022 von 15-20.00 Uhr in Königslutter statt.

 

Und der nächste Kurs startet im Februar 2022. 

 

Wenn ihr euch anmelden wollt oder noch Informationen über ein Ehrenamt bei uns möchtet, meldet euch gerne im Büro

 

Hier gibt es noch weiter Infos.


Hospizbüro

 

Braunschweiger Straße 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5448349

 

info@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten Hospizbüro

 

Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Mo 16.00-18.00 Uhr

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 

RHP-Büro

 

Braunschweiger Str. 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5423242

Mobil: 0175 9461169

netzwerk@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten RHP-Büro

 

Gerne treffe ich mich nach Absprache mit Ihnen.

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 


Dieser Webauftritt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:


 

Die Hospizarbeit Helmstedt ist Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. und im Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.