Mit tiefer Trauer erinnern wir uns
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass wir mit dem Tod von Ursula Bijeschke eine wertvolle Ehrenamtliche der Hospizarbeit Helmstedt e.V. verloren haben. Ihr Tod hat uns tief berührt.
Uschi war eine der ersten ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen unseres Vereins. Sie hat den Vorbereitungskurs und die Hospizarbeit Helmstedt maßgeblich geprägt – mit ihrer Herzlichkeit, ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Tatkraft. Sie hat nicht lange gezögert, sondern einfach gemacht, was gebraucht wurde, und so vieles auf den Weg gebracht.
Heute möchten wir noch einmal an sie erinnern und all jenen, die sie kannten, unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Sie hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist, und wird in unseren Herzen und Gedanken weiterleben.
Wir heißen unsere neuen Netzwerkpartner, den Caritasverband für den Landkreis Helmstedt e. V. und den Seniorenstützpunkt Helmstedt, herzlich willkommen: www.caritas-helmstedt.de, www.seniorenstuetzpunkt-helmstedt.de.
Unser Netzwerk wächst dadurch um weitere wertvolle Partner, deren Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Vernetzung zu zusätzlichen Erbringern bedeutsamer Hilfsangebote eine wichtige Hilfe für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Zugehörigen darstellen.
Ansprechpartner beim Caritasverband ist Michael Fischer (Tel. 05351 8382, E-Mail: mail@caritas-helmstedt.de)
Ansprechpartnerin beim Seniorenstützpunkt ist Ilonka Bachmann (Tel. 05351 5236675, E-Mail: mail@seniorenstuetzpunkt-helmstedt.de)
Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wir heißen unseren neuen Netzwerkpartner, das AWO-Wohn- und Pflegeheim Glockbergstraße, herzlich willkommen: www.awo-bs.de
Durch die wertvolle Mitarbeit des Wohn- und Pflegeheims im Netzwerk wird die Zusammenarbeit mit weiteren Leistungserbringern zugunsten schwerstkranker und sterbender Pflegeheimbewohner gefördert. Zudem können den im Pflegeheim betreuten Schwerstkranken und Sterbenden sowie ihren Zugehörigen die Unterstützungsangebote weiterer Netzwerkpartner noch besser zugänglich gemacht werden.
Ansprechpartnerin beim AWO-Wohn- und Pflegeheim ist Silvana Schliephake (Tel. 05351 58710, E-Mail: silvana.schliephake@awo-bs.de).
Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wir heißen unseren neuen Netzwerkpartner, die Kreisstelle Helmstedt der Diakonie im Braunschweiger Land, herzlich willkommen: www.diakonie-im-braunschweiger-land.de. Durch ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote stellt die Diakonie eine wichtige Hilfe für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Zugehörigen dar und kann den betroffenen Familien zudem das wertvolle Angebot weiterer Netzwerkpartner vermitteln.
Ansprechpartnerin bei der Diakonie ist Daniela Herweg (Tel. 05351 538311, d.herweg@diakonie-braunschweig.de).
Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wir sind ganz aufgeregt...der NDR Hamburg war bei uns und hat das Kochen für trauernde Männer gefilmt!
Das Kochen mit trauernden Männern ist ein Herzensprojekt unseres ehrenamtlichen Vorstandes um durch aktives tun mehr Männer in der Trauer zu erreichen.
Und heute Abend um 20:15Uhr, zu sehen auf NDR, findet die große Spendengala statt, schaltet ein, es wird sicherlich sehr interessant.
Wer schon vorher schauen möchte, den vergangenen Bericht bei Hallo Niedersachsen vom 04.12.24 könnt ihr hier sehen, der 6.Bericht ist über uns.
Und wer mit kochen möchte, am 18.12.2024 findet das nächste gemeinsame Kochen statt.
Anmeldungen hier, 05351-5448349 oder info@hospizarbeit-helmstedt.de
Seid Ihr betroffen? - Wir auch! - Und es gibt so viele!
Wenn Ihr ein Kind verloren habt, vom ersten Moment der Schwangerschaft bis hin zu einem Jahr, bieten wir Euch einen Raum zum Zuhören, Reden, Trauern, Lachen und Erinnern.
Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat
von 19:00 bis 20:30Uhr
in der Braunschweiger Str.32, 38350 Helmstedt bei der Hospizarbeit Helmstedt e.V. .
Wir starten am 12. November 2024 mit unserem kostenlosen Angebot.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 05351- 5448349 oder per Mail an info@hospizarbeit-helmstedt.de
Jessica, Andrea H. & Andrea S.
Mit tiefer Trauer erinnern wir uns
Vor drei Wochen erfuhren wir, das wir wir eine wertvolle Ehrenamtliche der Hospizarbeit Helmstedt e.V. verloren haben. Ihr Tod hat uns alle tief berührt. Mit ihrer Herzlichkeit und ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie den Verein tatkräftig unterstützt und für viele im Hintergrund einen unschätzbaren Beitrag geleistet.
Heute möchten wir noch einmal an sie erinnern und all jenen, die sie gekannt haben, unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Sie hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist, und wird in unseren Herzen und Gedanken weiterleben.
✨ Losgehen - Begleitete Spaziergänge für Trauernde ✨
Manchmal ist Bewegung eine Kraftquelle. 🌱 Wir laden Trauernde in und um Königslutter ein, mit uns auf einen achtsamen Spaziergang zu gehen. Gemeinsam gehen, zuhören, reden – oder einfach schweigen. Jeder darf hier seinen eigenen Weg finden.
🚶♀️ Strecke: 3,5 bis 5 km
⏰ Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
📅 Termine:
Sonntag, 08.09.2024
Sonntag, 13.10.2024
Sonntag, 10.11.2024
& im Dezember nach Absprache
📍 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz vor dem Kaiserdom in Königslutter
Dieses Angebot ist für alle offen, bitte meldet euch möglichst vorher an.
📞 Weitere Infos & Anmeldung:
Hospizarbeit Helmstedt e.V.
Tel. 05351-5448349
✉️ info@hospizarbeit-helmstedt.de
Letzte Hilfe Kurs am 06.09.2024 bei der Hospizarbeit Helmstedt
Am Freitag, den 06. September 2024, findet in den Räumen der Hospizarbeit Helmstedt ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt.
Der Kurs beginnt um 16:30 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr.
Im „Letzte Hilfe Kurs“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützen können. Er vermittelt Grundwissen und einfache Handgriffe, die in dieser herausfordernden Zeit hilfreich sein können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten, egal ob sie bereits Erfahrungen haben oder nicht.
Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der Hospizarbeit Helmstedt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 04. September 2024 hier , info@hospizarbeit-helmstedt.de oder unter 05351-5448349